

Das Wichtigste in jedem Fahrzustand ist, möglichst alle Räder auf dem Boden zu haben. Nur so können Antriebs- und Bremskräfte wirken.
Daher sind grosse Verschränkung der Achsen, vor allem im Gelände, sehr hilfreich. Die diagonale Achsverschränkung ist der Wert des Abstands der maximalen Auslenkung der Vorderachse zur Hinterachse.
Bei Fahrzeugen mit eher geringer Achsverschränkung hilft man sich mit elektronischen Hilfsmitteln. Das heisst, dass in der Luft hängende und durchdrehende Rad wird gebremst um Vortrieb auf die restlichen Räder zu verteilen. Leider wird dadurch auch meist das ganze Fahrzeug heruntergebremst.
Ohne beherztes Gas geben stirbt dann der Motor ab und das Fahrzeug bleibt stecken.
Der einzige Ausweg sind dann mechanische Vollsperren, welche nur die "harten" Offroadfahrzeuge haben oder für viel Geld nachgerüstet werden müssen.
(Angaben ohne Gewähr)
Liste bekannter Daten
Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
Jeep Wrangler JK Rubicon
Nissan Patrol 3.0 D
Land Rover Defender 110 TD4/5
RangeRover TDV8
Mercedes G 320 CDI
Ssangyong Kryon
Toyota Landcruiser HZJ76
Hummer 3
Jeep Comander 3.0 CRD
Kia Sorento 2.5 CRDi
Jeep Cherokee 2.8 CRD
Nissan Pathfinder 2.5 dCi
Suzuki Jimmy 1.5 DDIS
Mercedes GL 320/420 CDI
Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD
Mitsubishi Pajero 2007 3.2 DiD
Porsche Cayenne Turbo
Volvo XC90 3.2
Subaru Forester 2.0 X
VW Touareg
VW Tiguan
Mercedes ML63 AMG
346 mm
250 - 340 mm
280 mm
270 mm
258 mm
250 mm
240 mm
240 mm
240 mm
215 mm
215 mm
205 mm
200 mm
195 mm
190 mm
190 mm
190 mm
161 mm
160 mm
160 mm
160 mm
135 mm
100 mm
Vergrösserung dank entkoppelbaren Stabilisatoren
Vergrösserung dank entkoppelbaren Stabilisatoren
Kommentar schreiben