Wir haben diese Seite erstellt, weil wir bemerkten, dass wir uns mit unserem Toyota Hilux #Projektblackwolf eine tolle Möglichkeit schaffen durften, auf Reisen die Welt zu entdecken und die Natur zu geniessen.
Viele Einflussfaktoren können einem von so einem Overland- Projekt abhalten. Wir hatten glücklicher weise die Möglichkeit und haben diese Chance genutzt, diesen Traum eines eigenen Reisefahrzeugs war zu machen.
Weil wir die ersten im Deutschsprachigen Raum waren, die dieses Modell vom Toyota Hilux zu einem Overland- Fahrzeug umgebaut haben, konnten wir auf wenig Erfahrung zurück greifen. Somit beschlossen wir, die Seite dazu zu nutzen, Gleichgesinnten Informationen zum Umbau unseres Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen.
Die Rückmeldungen waren grossartig und dauern dank euch bis Heute an.
So dürfen wir auch immer wieder Overlander von der ganzen Welt kennen lernen.
Die einen fahren selbst, die anderen können aus vielerlei Gründen nicht, oder nicht mehr reisen.
Es freut uns immer wieder sehr, eine Rückmeldung über einen Kommentar im Blog, auf Instagram, Facebook oder Youtube zu bekommen. Manchmal ist es ein "wau tolles Bild", manchmal ein "danke, dass ihm mich mitgenommen habt auf eurer Reise" oder "da war ich auch schon, es war so schön" und in einzelnen Fällen entsteht sowas wie Mail-Freundschaft, oder man trifft sich sogar wenn es passt.
Wir sagen immer: "Die Welt ist klein für Reisende". Und so ist es gut möglich, dass man sich unverhofft irgendwo im Nirgendwo trifft.
Uns macht es auf jeden Fall grossen Spass, und wir freuen uns immer, euch von einem nächsten kleinen oder grösseren Abenteuer zu berichten.
Frei nach dem Motto:
"WENN DER WEG SCHÖN IST,
LASS UNS NICHT FRAGEN WOHIN ER FÜHRT"
Zusammengefasst:
Im wolf78-overland Blog versuchen wir mit Videos, Bildern und Berichten von unseren Allradreisen, Fans und Freunde auf unsere Offroad- & Overland- Reisen mitzunehmen. Von Tracks in den Westalpen, Roadtrips nach Skandinavien bis zu Offroad Trips in der Schweiz.
Unter Vehicle Builds findest du den Aufbau von unserem Toyota Hilux #ProjektBlackwolf sowie einiges über die Teile, die wir verwenden und verwendet haben.
Dann haben wir auch noch eine Sparte Technik. Da steht so dieses und jenes technischen im Bezug auf offroad.
Zu guter Letzt ist da noch eine Sparte CB-Funk. Weil Markus (Wolf78) dieses Hobby aktiv betreibt, und weil der Funk in unseren Augen unter Reisenden immer noch das beste Kommunikationsmittel ist.
Viel Spass beim entdecken unserer Seite.
Wenn du Fragen und Anregungen hast, kannst du diese uns HIER gerne direkt senden.
Er transportiert und zieht alles was man braucht. Durch seine AT Ganzjahresreifen, 4x4 und Untersetzung kann dieses Fahrzeug als Overlander- Basis genutzt werden (siehe Expedition-Overland). Die Power von einem US 5.7 V8 gepaart mit der Zuverlässigkeit von Toyota, bewährte Landcruiser- Technik, was könnte es besseres geben.
Wir haben ihn nicht auf dem Gewissen!
Er fährt bestimmt noch irgendwo in den schweizer Bergen herum.
Dieser Jeep Grand Cherokee (Ausstattung Overland natürlich ;-)) war unser offroad Einstieg. Er begleitete uns durch offroad Schupperkurse sowie durch diverse Tracks in Italien und Frankreich durch die Westalpen.
Wir haben in unserer Zeit als Overland- Traveller schon einiges Material und 4x4 Zubehör testen können und dürfen.
HIER ein paar Dinge die wir getestet haben sowie die Dinge die wir aktuell in Gebrauch haben...
Respekt gegenüber der Natur sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Denn die Schönheit der Natur ist ja gerade das was wir suchen und immer wieder aufs Neue entdecken dürfen.
Eine Randbemerkung für all jene die oft auch in dichter Besiedelten Gebieten unterwegs sind.
"Europa ist grössten Teils dichtbesiedelt und deshalb stark reglementiert. Verbote haben ihre Gründe und deren nicht Beachtung fördert nur neue Verbote. Also steckt euren Egoismus zwischendurch bei Seite und nehmt die Füsse. Da gibt es noch so viel mehr zu entdecken!"
PS: Die schönen Samojeden sind leider nicht unsere. Sie gehören einer sehr netten Schwedin, die wir auf einer unserer Reisen, auf dem Heimweg vom Nordkap in Mittel Schweden kennen lernen durften.
HIER findest du eine kleine Sammlung an offroad technisch relevanten Daten. Ausserdem versuchen wir ein paar technische Details im Bezug auf offroad mit Bildern auf zu zeigen und zu erklären.
Nützliches zum Thema CB Funk insbesondere auch im Bezug auf die Schweiz. Obwohl gerade im Bereich CB Funk zum Glück heute so einiges standardisiert ist. Schau doch einfach mal HIER rein.
Das Bild zeigt die Installation für den Pfingstcontest 2020 mit einer Antennenhöhe von ca.12.5m.
Contest Station Wolf78.
Gateway Buechegg JN47LJ
FM Kanal 11 (27.085 Mhz FM) CTCSS 71.9